Digitales Marketing wird heutzutage von Unternehmen aller Art genutzt. Es gibt eine Vielzahl von digitalen Marketingkanälen, die zur Förderung von Unternehmen eingesetzt werden können. Nicht jeder Kanal eignet sich jedoch für jedes Geschäftsmodell, und ein Marketingexperte kann Sie bei der Auswahl eines geeigneten Modells beraten.
Eine der derzeit angesagten Marketingstrategien ist das Performance-Marketing. Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, bei der Werbetreibende nur dann zahlen, wenn bestimmte Aktionen stattfinden. Anders ausgedrückt: Unternehmen zahlen nur für Ergebnisse wie Verkäufe, Leads oder Klicks.
Was ist Performance-Marketing?
Unternehmen arbeiten mit einer Kreativagentur oder einem Online-Marketing-Spezialisten zusammen, um Anzeigen zu entwerfen und auf Performance-Marketing-Kanälen wie Suchmaschinen, sozialen Medien, eingebetteten Webinhalten und mehr zu platzieren.
Die Hauptkanäle des Performance-Marketings
Performance-Marketing kann über verschiedene Kanäle betrieben werden, darunter:
- Native Advertising / Display Advertising
- Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Gesponserte Anzeigen
- Programmatic Advertising
- Influencer-Marketing
- Mobile Marketing
- Bezahlte Anzeigen in sozialen Netzwerken
Wie Funktioniert Performance-Marketing?
Beim traditionellen Marketing zahlen Unternehmen für die Erstellung einer Anzeige, unabhängig von deren Erfolg. Im Gegensatz dazu zahlen Marken beim Performance-Marketing nur basierend auf der tatsächlichen Leistung der Anzeige. Die Leistung wird anhand spezifischer Metriken gemessen, wie etwa:
- Cost Per Click (CPC): Unternehmen zahlen basierend auf der Anzahl der Klicks, um den Website-Traffic zu steigern.
- Cost Per Impression (CPM): Zahlung pro 1.000 Ansichten der Anzeige, geeignet zur Steigerung der Markenbekanntheit.
- Cost Per Sale (CPS): Zahlung erfolgt nur bei einem durch die Anzeige generierten Verkauf, häufig genutzt im Affiliate-Marketing.
- Cost Per Lead (CPL): Zahlung für Leads, z. B. für Anmeldungen zu einem Newsletter oder Webinar.
- Cost Per Acquisition (CPA): Zahlung für eine spezifische Aktion oder einen Kauf, entweder als Pauschale oder prozentualer Anteil des Umsatzes.
Warum ist Performance-Marketing effektiver als traditionelles Marketing?
Performance-Marketing wird oft als effektiver angesehen, da es datengetrieben, messbar und ergebnisorientiert ist. Während traditionelle Methoden wie TV-Werbung oder Printmedien auf breite Zielgruppen abzielen und den ROI oft schwer nachvollziehbar machen, bietet Performance-Marketing Echtzeit-Einblicke in Metriken wie Klicks, Conversions und Verkäufe. Dies ermöglicht es, Strategien schnell zu optimieren.
Zusätzlich ist Performance-Marketing hochgradig zielgerichtet. Mit Tools wie Zielgruppensegmentierung und Retargeting können Marketer ihre Botschaften an bestimmte Zielgruppen anpassen und sicherstellen, dass die Anzeigen zur richtigen Zeit die richtigen Personen erreichen.
Insgesamt steht Performance-Marketing in direkter Verbindung mit den Geschäftszielen, bietet messbare Ergebnisse, Kosteneffizienz und die Flexibilität, Kampagnen auf Basis von Echtzeitdaten anzupassen. Es stellt sicher, dass Marketingbudgets effizient eingesetzt werden und konkrete Resultate liefern.
Quelllink: https://news.vppages.com/performance-marketing-was-es-ist-und-wie-es-ihrem-unternehmen-nutzen-kann/
Leave a comment